Holzliebhaber trifft Natur

facebook facebook tiktok tiktok
logo

Holz faszinierte Erwin Würth schon in seiner Kindheit. Bei einem Dänemarkurlaub 1991 sprang der Funke über: an den Strand gespülte Holzteile wurden unter seinen Händen zu Kunstwerken. Zunehmend arbeitet er im Laufe der Jahre auch mit einheimischen Hölzern. Der gelernte Tischler hat sein Handwerk mit der Zeit perfektioniert und arbeitet nur noch mit biologischer Oberflächenbehandlung. Weggeworfenes, scheinbar Unbrauchbares erhält in seinem Atelier einen neuen Wert, ein neues Leben.

img13

Ausstellung Buchen

 

View more
img13

Führungen

View more
img13

Atelier

View more
img13

Holzart Apartment

View more

Veranstaltungen


21

MAI

Tag der Offenen Tür beim D/F Radlerfest

10.00 bis 18.00 Uhr mit Gastkünstlern und Verpflegung


Tag der Offenen Tür im HolzArt Atelier Würth am 21. Mai 2023 von 10 – 18 Uhr

Ganz im Zeichen der Deusch-Französischen Freundschaft steht auch in diesem Jahr der Tag der Offenen Tür im HolzArt Atelier.

Schon immer ist es uns ein Anliegen, die Beziehungen ins nahe Elsass zu pflegen. Bei zahlreichen Atelierveranstaltungen waren schon Elsässer Künstler zu Gast in Petersbächel.

Deshalb nutzen wir auch in diesem Jahr gerne die Gelegenheit und beteiligen uns mit unserem Tag der Offenen Tür an der offiziellen Veranstaltung der beiden Verbandsgemeinden Dahner Felsenland und Sauer-Pechelbronn: „RADELN GRENZENLOS – VELO SANS FRONTIERES“.

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher:

Mit Isabelle Keller und dem Photoclub Dambach konnten zwei Aussteller aus dem nahen Elsass gewonnen werden. Isabelle Keller aus Obersteinbach (F) zeigt stellt dekorative Werkstücke und Skulpturen aus Keramik her. Sie verwendet die Raku Technik, Polier, Sulfatier und Rauchbrandtechniken.

Der Fotoclub Dambach (F) zeigt Naturfotografien seiner Mitglieder.

Modellbau Herbert Burkhart präsentiert sein Sägewerk in Miniaturform. Das Sägewerk im Modellformat ist detailgetreu dem Sägewerk Thomasser nachempfunden, das einst in Dahn-Reichenbach stand. Ob Dampfmaschine, Förderband, Säge – alles funktioniert.

Gegen 11.00 Uhr ist die Blaskapelle „Bläsier in Dur“ zu Gast. Der Verein aus dem Kreismusikverband Germersheim ist bekannt für seine schwungvollen Töne.

Um 15.00 Uhr geben sich die drei Comedians aus dem Dahner Tal die Ehre. Jürgen Nagel, Oliver Betzer und Christian Chini alias „de Jü, de Härdscht un de Chini“ heizen dem Publikum im „Schorleschutzgebiet“ mit Humor und Musik ein.

 

Erwin Würth zeigt seine HolzArt in der Ausstellung, gibt einen Einblick in seine verschiedenen Ausstellungsprojekte und zeigt interessante Holzstücke im Rohformat.

Die Autorin Petra Würth ist mit einigen Neuveröffentlichungen am Start, darunter ein Buch zur „Trauer um Mutter oder Vater“ oder „Perlen der Ruhe“.

Für das Leibliche Wohl sorgen „Dampfini“ mit original Pfälzer Dampfnudeln und das Weinhaus Müller aus Bornheim.

Karte zu "VELO SANS FRONTIERES - RADELN GRENZENLOS:

 

04

JUNI

Führung "Vom Baumstamm zum Kunstwerk"

Beginn: 11.00 Uhr HolzArt Atelier; Dauer ca. 1,5 h; Kosten: 6 Euro p.P. , Anmeldung erforderlich


02

JULI

Führung "Vom Baumstamm zum Kunstwerk"

Beginn: 11.00 Uhr HolzArt Atelier; Dauer ca. 1,5 h; Kosten: 6 Euro p.P. , Anmeldung erforderlich